Gerry-Weber-Stadion







Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.











































Gerry Weber Stadion

Logo

Außenfassade

Außenfassade des Gerry-Weber-Stadions
Daten

Ort

DeutschlandDeutschland Halle in Westfalen, Deutschland

Vorlage:Coordinate/Wartung/Stadion

Eigentümer
Gerry Weber Management & Event GmbH & Co. OHG

Betreiber
Gerry Weber Management & Event GmbH & Co. OHG

Baubeginn
1992

Eröffnung
1993

Oberfläche

Naturrasen
Parkett
PVC-Bodenbelag

Kapazität
11.500 Plätze (Gerry Weber Open)
10.500 Plätze (u. a. Handball)



Das Gerry-Weber-Stadion in Halle (Westf.) ist eine Multifunktionsarena.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geschichte


  • 2 Veranstaltungen


    • 2.1 Sport


    • 2.2 Konzerte




  • 3 Technische Daten


  • 4 Galerie


  • 5 Siehe auch


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise





Geschichte |


Das Stadion wurde 1992/93 erbaut. Seit 1993 finden neben dem ATP-Rasentennisturnier, den Gerry Weber Open, ganzjährig Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Musik und Fernsehen in der Arena statt.


Die Zuschauerkapazität ist abhängig von der Art der Veranstaltung und variiert mit Einbau eines erhöhten Bodens. Bei Veranstaltungen auf der Nullebene (Betonsohle) der Arena liegt die Besucherkapazität bei 11.500 Personen, bei eingebautem erhöhtem Boden bei etwa 10.500 Personen. Durch die Installation zweier Heizungssysteme (Infrarotstrahler, Öl/Gasheizung) ist eine ganzjährige Nutzung der Arena möglich. Ein zur Handball-Weltmeisterschaft 2007 im Jahr 2006 erbauter Cateringbereich umgibt auf 2.000 Quadratmetern drei Viertel des Stadions und ist unterhalb der Zuschauergalerie gelegen. Das Stadion verfügt über ein zweiteiliges, in 88 Sekunden schließbares Dach.



Veranstaltungen |



Sport |


Neben dem Tennisturnier war die Halle u. a. Spielstätte für Davis-Cup-Heimspiele (1993, 1994 und 2006), Spiele der deutschen Handballnationalmannschaft (unter anderem bei der Weltmeisterschaft 2007) oder das deutschen Volleyball-Pokalfinale. Außerdem wurden in der Halle mehrere Basketball-Länderspiele sowie WM-Boxkämpfe ausgetragen.


Von 2006 bis 2015 fanden die Endspiele des deutschen Volleyballpokalfinals in Halle statt.[1]



Konzerte |


Neben den Sportveranstaltungen finden auch Konzerte im Gerry-Weber-Stadion statt: José Carreras, Plácido Domingo, Luciano Pavarotti, José Cura und Anna Netrebko waren ebenso in Halle zu Gast wie Rod Stewart, Andrea Bocelli, Whitney Houston, Eros Ramazzotti oder Elton John. Auch Künstler wie Peter Maffay, Florian Silbereisen, André Rieu, PUR, Andrea Berg oder Sarah Connor traten mehrfach in Ostwestfalen auf. Außerdem dient die Halle regelmäßig als TV-Produktionsstätte.



Technische Daten |


















Zuschauerplätze

Gerry-Weber-Stadion: 11.500 Sitzplätze (Gerry Weber Open), 10.500 Sitzplätze (weitere Sportveranstaltungen, Konzerte mit Mittelbühne), bis zu 8.500 Zuschauer (Konzerte mit Kopfbühne)

Court 1 : 3.500 (feste Tribüne) + 520 (mobile Tribüne)

Court 2 : 400

Parkplätze
Bis zu 3.700 PKW-Stellflächen

Öffentlicher Nahverkehr
Haltepunkt Gerry-Weber-Stadion, RB 75 Haller Willem


Galerie |




Siehe auch |


  • Liste der größten Tennisstadien der Welt


Weblinks |



 Commons: Gerry-Weber-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Webpräsenz des Gerry-Weber-Stadion


Einzelnachweise |




  1. Sport1.de: Volleyball: Pokalfinale künftig nicht mehr in Gerry-Weber-Stadion. In: Sport1.de. (sport1.de [abgerufen am 31. Oktober 2018]). 


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

MongoDB - Not Authorized To Execute Command

How to fix TextFormField cause rebuild widget in Flutter

in spring boot 2.1 many test slices are not allowed anymore due to multiple @BootstrapWith